Nach langer Coronapause
Nach fast einem Jahr Coronapause, beginnen nun wieder unsere „normalen“ Gruppenabende. Mit Bildbesprechungen, kleinen Workshops und der Teilnahme an Wettbewerben, sollen die Gruppenabende wieder mit Leben gefüllt werden.
Nach fast einem Jahr Coronapause, beginnen nun wieder unsere „normalen“ Gruppenabende. Mit Bildbesprechungen, kleinen Workshops und der Teilnahme an Wettbewerben, sollen die Gruppenabende wieder mit Leben gefüllt werden.
Nach langer Coronapause trafen wir uns an Fronleichnam das erste Mal seit fast einem Jahr zum gemeinsamen fotografieren in Nussdorf am Inn. Entlang des Mühlbachs, der seit dem Mittelalter durch Nussdorf fließt, befinden sich noch einige historische Mühlen und Wasserräder, … Weiter
Eine kleine Serie über städtebauliche Veränderungen in Rosenheim, zwischen 2005 und 2021.Die Bilder wurden jeweils vom gleichen Standpunkt, der gleichen Perspektive und mit der gleichen Brennweite fotografiert. Zwischen den Aufnahmen liegen bis zu 16 Jahre.
Bei Makroaufnahmen mit einem Makroobjektiv ist die Schärfentiefe meist sehr gering. Je nach Brennweite und Abstand zum fotografierten Objekt, kann diese schon mal weniger als 1 mm betragen. Will man das Objekt im Ganzen scharf bekommen, dann kann man mehrere … Weiter
Dezember 2021 Zum Bild des Monats Dezember, mit dem Thema „Zeit“, wurde Verspiegelte Zeit von Gabi Ling.Herzlichen Glückwunsch Gabi! November 2021 Das Bild des Monats November war wieder ein freies Thema, zu dem beliebige Bilder eingereicht werden durften. Die meisten … Weiter
Nach über einem halben Jahr Coronapause, haben wir wieder einen Schritt in Richtung „Normales Leben“ gewagt. Unter strengen Coronaregeln, mit Mindestabstand, Händedesinfektion, sowie Mund- und Nasenschutz, trafen wir uns in einer begrenzten Teilnehmerzahl in unseren Gruppenräumen. Sogar ein kleiner Workshop … Weiter
Da aufgrund der Coronapandemie nach wie vor keine Treffen in unseren Gruppenräumen stattfinden sollen, trafen sich einige Mitglieder zum gemeinsamen fotografieren in dem malerischen Ort Neubeuern, das schon einmal zum schönsten Dorf Deutschlands gewählt wurde. Das Fotografieren war bei diesem … Weiter
Am 20. August zogen wir gemeinsam los um die Milchstraße zu fotografieren. Dazu braucht man natürlich einen Ort, an dem es möglichst dunkel ist und wo wenig Lichtverschmutzung vorhanden ist. Wir wählten uns dafür den Aussichtsturm auf der Ratzinger Höhe … Weiter
Da aufgrund der Coronakrise keine Gruppenabende stattfinden dürfen, sind wir nach vielen Wochen der fotografischen Enthaltung zum gemeinsamen fotografieren in die Sterntalerfilze bei Bad Feilnbach gefahren. Natürlich jeder mit seinem eigenen Fahrzeug. Da sich die Sterntaler Filze über eine sehr … Weiter
Beim Sammellinse-Wettbewerb 1/2020, mit dem Thema „Metall“, zählte unsere Fotogruppe zu den 5 erfolgreichsten Fotogruppen in Deutschland. Bei dem Wettbewerb, der von 3 Juroren bewertet wird, können als beste Wertung 30 Punkte pro Bild erzielt werden. Unsere 3 bestplatzierten Bilder … Weiter